Willkommen beim Preisträger des Innovationspreises für
Weiterbildung des Freistaates Sachsen
KINDERSCHUTZ UND KINDESWOHLGEFÄHRDUNG IM KONTEXT SCHULE
"Kindesmissbrauch als Lehrperson erkennen"
mit der Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung Kerstin Claus
Ein bis zwei Kinder pro Schulklasse sind, statistisch gesehen, sexualisierter Gewalt ausgesetzt (UBSKM, einbiszwei, 2022). Noch immer sind Kindesmissbrauch und Misshandlung Themen, welche in der Lehramtsausbildung an den meisten Universitäten wenig bis keinen Platz finden. Das wollen wir ändern.
Wir laden Sie daher herzlich zu unserer öffentlichen Veranstaltung
„Schau hin – Hör zu – Frag nach. Kindesmissbrauch als Lehrperson erkennen.“ ein.
Datum: Donnerstag, 30. Januar 2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ort: Großer Hörsaal, Campus Jahnallee, Universität Leipzig. Jahnallee 59, 04109 Leipzig
Diese Veranstaltung wird organisiert von Noah Dejanović (Betroffener und Student) und dem Referat für Lehramt des Student*innenrates der Universität Leipzig in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Sachsen. Wir freuen uns außerdem mitteilen zu können, dass wir die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Kerstin Claus als Gastrednerin gewinnen konnten. Die Veranstaltung findet nun zum 3. Mal in Folge statt, nachdem über 400 interessierte Menschen zum Auftakt an die Universität Leipzig und ca. 300 Personen an die Anschlussveranstaltung an die Universität Jena gekommen sind. Das Novum unseres Formates ist es, die fachliche Perspektive des Kinderschutzbundes mit einer persönlichen Betroffenenperspektive zu kombinieren. Wir wollen den Studierenden und Dozierenden vermitteln, was ein Kind braucht, welches sexualisierte Gewalt erfährt.
Unser Anliegen ist dabei nicht nur, angehende Lehrpersonen selbst für den Kinderschutz zu sensibilisieren und auszubilden. Wir fordern ebenfalls eine verpflichtende Implementierung des Themas in den Curricula des Lehramtsstudiums an Universitäten, so dass zukünftig jede Lehrperson im Verlauf ihres Studiums mindestens einmal mit den essenziellen Fragen zum Thema Kindeswohlgefährdung und Missbrauch konfrontiert wird.
Dozentenschulung Kinder in guten Händen für Kita, Kindertagespflege und Schule
Sie möchten,
- dass ALLE in Ihrem Team zum Thema Kindeswohl und Kinderschutz Wissen haben?
- dass ALLE in Ihrem Team wissen, wie sie handeln müssen, wenn sie eine Vermutung haben?
- als Dozent_in Schulungen für Teams in Schule zum Thema Kindeswohl und Kinderschutz anbieten?
- als Dozent_in Schulungen für Teams in Kita und Kindertagespflege zum Thema Kindeswohl und Kinderschutz anbieten?
Dann werden Sie Dozent_in für „Kinder in guten Händen®“. Nach der Schulung können Sie ihr eigenes Team und andere Teams aus Kita, Kindertagespflege und Schule zum Thema Kinderschutz umfassend fortbilden.
Die Dozentenschulung findet vom 28.04.2025 bis 30.04.2025 und vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 von jeweils 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr in Präsenz im Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V., Hamburger Straße 39 b, Haus F in 01067 Dresden statt.
Sie haben Interesse an der Dozentesnschulung teilzunehmen? Dann melden Sie sich hier an.
Haben Sie Interesse als Prozessberater_in Einrichtungen bei der Erstellung ihres Schutzkonzeptes zu beraten?
Dann sind Sie hier genau richtig. Melden Sie sich schon jetzt für die Fortbildung im kommenden Jahr an.
Die Fortbildung findet vom 26.03.2025 bis zum 28.05.2025 von jeweils von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt.
Als Prozessberater_in für Schutzkonzepte in Einrichtungen ...
- beraten und unterstützen Sie Einrichtungen bei der Entwicklung eines ganzheitlichen und lebendigen Konzeptes zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt.
- arbeiten Sie nach den Standards für Schutzkonzepte des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband Sachsen e. V.
- sind Sie geschult zu den Bestandteilen des Schutzkonzeptes.
Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich hier an: Prozessberater_in für Schutzkonzepte
Fortbildung „Kinder in guten Händen in Schule“
Wir bieten Ihnen die Fortbildungsreihe „Kinder in guten Händen in Schule“ als E-Learning für Ihre Schule an. Gern stellen wir Ihnen den Zugang sowie das Handbuch „Kinder in guten Händen in Schule“ zur weiteren Arbeit in Ihrer Schule kostenfrei zur Verfügung.
Inhalte der Fortbildung:
Modul 1: Prävention
Modul 2: Grundlagen zum Kinderschutz in der Schule
Modul 3: Handlungsleitfaden bei Anhaltspunkten für Kindeswohlgefährdung
Modul 4: Elterngespräche zu sensiblen Themen
Modul 5: Umgang mit dem betroffenen Kind
Schutzkonzept
Wünschen Sie sich nach dem E-Learning eine Schulung von 2 Stunden in Präsenz oder Online für Ihr Team, um Inhalte zu vertiefen? Dann vermitteln Ihnen unsere ausgebildeten Dozenten.
Wenn Sie Interesse an der Fortbildung für Ihr Team haben, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Katja Sturm
Tel. +49 (0)351 42 42 009
E-Mail:
Fortbildungsreihe „Kinder in guten Händen in Schule“
als E-Learning
Wir bieten Ihnen die Fortbildungsreihe „Kinder in guten Händen in Schule“ als E-Learning für Ihre Schule an. Gern stellen wir Ihnen den Zugang sowie das Handbuch „Kinder in guten Händen in Schule“ zur weiteren Arbeit in Ihrer Schule kostenfrei zur Verfügung.
Inhalte der Fortbildung:
Modul 1: Prävention
Modul 2: Grundlagen zum Kinderschutz in der Schule
Modul 3: Handlungsleitfaden bei Anhaltspunkten für Kindeswohlgefährdung
Modul 4: Elterngespräche zu sensiblen Themen
Modul 5: Umgang mit dem betroffenen Kind
Schutzkonzept
Wünschen Sie sich nach dem E-Learning eine Schulung von 2 Stunden in Präsenz oder Online für Ihr Team, um Inhalte zu vertiefen? Dann vermitteln Ihnen unsere ausgebildeten Dozenten.
Wenn Sie Interesse an der Fortbildung für Ihr Team haben, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Katja Sturm
Tel. +49 (0)351 42 42 009
E-Mail:
Beratung zum Schutzkonzept
Sie sind eine Einrichtung oder ein Träger, der eine Prozessberatung zur Entwicklung Ihres Schutzkonzeptes sucht? Dann sind Sie hier genau richtig. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, so dass wir Ihnen das weitere Vorgehen besprechen können.
Melden Sie sich mit Ihrer Anfrage direkt bei mir:
Katja Sturm
Tel. +49 (0)351 42 42 009
E-Mail:
In aller Kürze und mit Würze
Sie benötigen eine Fortbildung rund um die Themen Kinderschutz, Kindeswohlgefährdung, Elterngespräche, Traumapädagogik und Kinderängste für Ihr Team, Ihren Träger oder Ihr Kollegium, dann sind Sie hier genau an der richtige Stelle.
Melden Sie sich mit Ihrer Anfrage direkt bei mir:
Katja Sturm
Tel. +49 (0)351 42 42 009
E-Mail:
Die wichtigsten Informationen zum Projekt und dem Fortbildungskonzept "Kinder in guten Händen" finden Sie auf dieser Website.