Was sind Möglichkeiten der Primärprävention?

 

Pädagogische Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen bemühen
sich täglich in ihrer Arbeit um das Wohl der ihnen anvertrauten Kinder.
Daher sind sehr viele Bereiche, die zu ihren Arbeitsaufgaben gehören,
mit Primärprävention verbunden. Dieser präventive Anteil der täglichen
Arbeit ist Ihnen nicht immer bewusst. Doch die folgenden Beispiele zeigen
Ihnen, welche Bedeutung Bildung und Erziehung in Ihrer Einrichtung für die
Prävention haben und welche weiteren Möglichkeiten Sie nutzen können,
um das Wohl der Kinder langfristig und in Zusammenarbeit mit den Eltern
zu sichern. 

 

1. Umsetzung des Sächsischen Bildungsplans in den Bildungsbereichen

In den sechs Bildungsbereichen des sächsischen Bildungsplans finden Sie
viele Anregungen, Kinder zu fördern und zu stärken, damit sie sich selbst
bewusst wahrnehmen können, eine Sprache für schwierige Erlebnisse
finden und ihre Identität mit Fähigkeiten und Wissen entwickeln können.
Die folgende Übersicht zeigt die präventiven Schwerpunkte der einzelnen
Bildungsbereiche und ist als Anregung für Sie gedacht, sich mit den
Bildungsbereichen unter dem Aspekt „Prävention“ neu zu beschäftigen:

Somatische Bildung

Mit Ihrer Unterstützung erlangen die Kinder ein Bewusstsein für ihren Körper
und ihre Bedürfnisse wie Hunger, Ruhe und Bewegung. Sie lernen sich als
Junge oder Mädchen mit ihren individuellen Besonderheiten anzunehmen.
Sie erhalten Möglichkeiten, sich vielfältig zu bewegen und die Welt mit
allen Sinnen zu erfahren. Im Rahmen des Tagesablaufes üben die Kinder
Grundregeln der Gesundheitsförderung ein, wie Händewaschen, Zähne
putzen und gesunde Ernährung.

Soziale Bildung

Durch Ihre Art, dem Kind positiv zu begegnen, gewinnt das Kind Vertrauen in
Beziehungen und in sich selbst. An Ihrem Vorbild und mit Ihrer Unterstützung
in der Interaktion mit anderen Kindern lernt es, Beziehungen konstruktiv zu
gestalten und gewinnt Freunde. Durch Möglichkeiten der aktiven Beteiligung
am Leben in der Einrichtung macht das Kind wertvolle Erfahrungen der
Selbstwirksamkeit. Im gesamten Tagesablauf übt das Kind Regeln des
Zusammenlebens, z.B. auf Bedürfnisse anderer Rücksicht zu nehmen und
wie Konflikte konstruktiv gelöst werden können. Sie fördern die emotionale
Entwicklung des Kindes, indem sie Geschichten vorlesen und über Gefühle
sprechen.

Kommunikative Bildung

Sie ermöglichen dem Kind, verstanden zu werden, indem Sie auch nonverbale
Signale des Kindes wahrnehmen und Interesse an dem zeigen, was das
Kind ausdrücken möchte. Sie geben dem Kind Anregungen, seine Gefühle
und Erlebnisse auszusprechen. Indem Sie eine vertrauensvolle Atmosphäre
schaffen, ermöglichen Sie auch stillen Kindern, sich zu äußern und die
positiven Seiten des „Miteinander Redens“ kennen zu lernen. Durch den
Zugang zu Büchern und Schreibmaterialien sowie durch Vorlesesituationen
ermöglichen Sie literarisches Verstehen und Genießen auch für die Kinder,
die diese Möglichkeiten zu Hause nicht haben. Sie eröffnen den Kindern
neue Horizonte, die für die Bewältigung ihrer Lebenssituation eine große
Bedeutung haben können.

Ästhetische Bildung

Durch den Zugang zu Materialien zum Gestalten (z.B. Bastelmaterialien,
aber auch Musikinstrumente oder Verkleidungssachen) ermöglichen Sie
dem Kind, sich selbst auszudrücken. In einer Atmosphäre der Kreativität
und Ungezwungenheit fühlt das Kind sich befreit und kann dabei ganz es
selbst sein. Da Sie den Prozess des Gestaltens ebenso wertschätzen wie
das individuelle Ergebnis, kann es mit eigenen Ausdrucksweisen und den
Materialien in der Weise experimentieren, dass es sowohl an Fertigkeiten als
auch an Selbsterfahrung gewinnt.

Naturwissenschaftliche Bildung

Kinder in belastenden Lebenssituationen haben manchmal weniger Neugier
auf die Welt als unbelastete Kinder, weil sie sich mit anderen Problemen
beschäftigen müssen. Wenn Sie besonders bei diesen Kindern auf die
Themen achten, für die sie sich dennoch interessieren und ihnen durch Ihre
Aufmerksamkeit, Materialien und Experimente Möglichkeiten geben, sich
damit auseinander zu setzen, schaffen Sie wichtige Bildungserfahrungen,
welche die Lust am Lernen erhalten und das Selbstbewusstsein der Kinder
stärken.

Mathematische Bildung

Sie ermöglichen dem Kind, Ordnung in seiner Welt zu entdecken und selbst
herzustellen. Die Entwicklung des Zahlenverständnisses hilft dem Kind, z.B.
eine Telefonnummer zu kennen und später selbst zu wählen. Durch Ihre
Unterstützung lernt das Kind, sich in seiner Umgebung zurecht zu finden und
selbständig zu werden.

  

2. Umsetzung des Sächsischen Bildungsplans in der Zusammenarbeit mit Müttern und Vätern

Im Sächsischen Bildungsplan ist der Zusammenarbeit mit Müttern und
Vätern ein eigenes Kapitel gewidmet. Darin wird die Idee eines „Hauses
des Lernens für alle“ entworfen. Es geht darum, alle Möglichkeiten zu
nutzen, die durch die Familien in den Einrichtungen vorhanden sind. Eltern
lernen am liebsten von Eltern. Wenn es dafür Austauschrunden gibt (z.B.
Elternstammtische) oder einfach die Möglichkeit, am Nachmittag noch
länger in der Einrichtung zu bleiben und einen Kaffe zu trinken, während
man über Persönliches reden kann, werden soziale Netzwerke aufgebaut.
Diese sind eine sehr wichtige Ressource für Familien, um mit den Fragen
und Aufgaben der Erziehung in der Familie nicht allein zu sein. Sie können
das fördern, indem sie Möglichkeiten dafür schaffen oder mit den Eltern
gemeinsam Ideen finden.

Auf die Bedeutung Ihrer Beziehung zu den Eltern für die Entwicklung des
Kindes wird im gleichnamigen Kapitel von Modul III ausführlich eingegangen.
Darüber hinaus ist die Einbeziehung der Familie in die Planung und
Umsetzung der pädagogischen Arbeit für Sie bereichernd und entlastend.
Eltern haben viele gute Ideen und sind oft bereit, sich im Rahmen ihrer
Möglichkeiten einzubringen.
Die Eingewöhnungszeit stellt wichtige Weichen für die weitere
Zusammenarbeit. Nutzen Sie diese Phase des intensiven Austauschs, um
die Familie in ihren Besonderheiten kennenzulernen und in der Beziehung
Vertrauen zu schaffen. Im Sächsischen Bildungsplan wird die Durchführung
von zwei Entwicklungsgesprächen im Jahr empfohlen. Es ist sinnvoll,
Entwicklungsgespräche in der Konzeption fest zu verankern, so dass sie für
Eltern und pädagogische Fachkräfte selbstverständlich dazugehören.

  

3. Projekte

Projekte zur Primärprävention, die Sie für Ihre Arbeit in der Kindertagesein-
richtung nutzen können:

 Titel:  „Demokratie von Anfang an"
Zielgruppe: Kinder in Kindertageseinrichtungen
Pädagogische Fachkräfte
Fachberaterinnen/ Fachberater von Kindertageseinrichtungen
Träger von Kindertageseinrichtungen
Anbieter: Deutsche Kinder und Jugendstiftung
Inhalt: Die Arbeitsmaterialien bieten Kita-Teams Anregungen, Methoden und Hilfestellungen,
wie sie demokratische Prozesse und Mitbestimmung im Kita-Alltag entwickeln und verankern können.
Form: Qualitätsentwicklungsinstrument

Weitere Infos:

https://www.dkjs.de/fileadmin/Redaktion/Dokumente/themen/Fruehe_Bildung/Demokratie_von__Anfang_an-Arbeitsmaterialien_fuer_die_Kitapraxis.pdf

Titel:  „Fair in der Kita“
Zielgruppe: Kinder in Kindertageseinrichtungen
Pädagogische Fachkräfte
Erzieherinnen und Erzieher in Ausbildung
Sozialpädagogen
Anbieter: Antidiskriminierungsbüro Sachsen
Inhalt: Es werden grundlegende Kenntnisse der Antidiskriminierungspädagogik vermittelt mit
dem Ziel, Fachkräfte für die verschiedenen Formen und Auswirkungen von Diskriminierung
zu sensibilisieren und die Akzeptanz von Vielfalt sowie Teilhabe von Kindern zu
befördern.
Form: Broschüre

Weitere Infos:

https://www.vielfalt-mediathek.de/mediathek/3661/fair-in-der-kita-antidiskriminierungspdagogik-f-r-erzieherinnen.html

Titel:  „FREUNDE“
Zielgruppe: Kinder in Kindertageseinrichtungen
Pädagogische Fachkräfte
Anbieter: Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V.
Deutscher Kinderschutzbund LV Sachsen e.V.
Inhalt: „Freunde“ ist ein Programm für Kindertageseinrichtungen zur Förderung der Lebenskompetenz
von Kindern.
Form: Fortbildung der pädagogischen Fachkräfte zur Umsetzung des Programms mit den Kindern

Weitere Infos:

https://www.slfg.de/projekt/gesund-aufwachsen-mit-freunde/

Titel:  „GELKI ! - Gesund leben mit Kindern - Eltern machen mit!“
Zielgruppe: Eltern/Erziehungsberechtigte
Pädagogische Fachkräfte
Anbieter: Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V.
Deutscher Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V.
Inhalt: Gesundheitsförderung in der Familie mit den Schwerpunkten Ernährung, Bewegung und
Entspannung
Form: Elternkurs
Schulung zur Elternkursleitung

Weitere Infos:

https://familienbildung-sachsen.de/de/gelki-gesund-leben-mit-kindern

Titel:  „Gesund aufwachsen in Sachsen“
Zielgruppe: Kinder in Kindertageseinrichtungen
Pädagogische Fachkräfte
Anbieter: Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (Koordinierungsstelle zur
Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit, Vermittlung von Fortbildungsangeboten)
Inhalt: Programm zur Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen mit folgenden 8 Handlungsfeldern:
Ernährung, Bewegung, Sprachförderung, Mundgesundheit, Impfschutz,
Förderung der Lebenskompetenz, Erziehergesundheit und Veränderung von Strukturen
Form: Broschüre „Gesund aufwachsen in Sachsen“ Handbuch für Erzieherinnen und Erzieher
Zertifizierung der Kita als „Gesunde Kita“

Weitere Infos:

http://www.gesunde.sachsen.de/118.html
Handbuch Online:
https://www.kita-bildungsserver.de/downloads/download-starten/?did=410

Titel:  „gesunde kitas – starke kinder“
Zielgruppe: Kinder in Kindertageseinrichtungen
Pädagogische Fachkräfte
Anbieter: plattform ernährung und bewegung e.V. (peb)
Inhalt: Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen mit Schwerpunkt Ernährung und Bewegung
Form: Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte
Praxishandbuch „Gesunde Kita - starke Kinder!“

Weitere Infos:

http://www.ernaehrung-und-bewegung.de/23/
Arbeitshilfe online: https://www.pebonline.de/fileadmin/pebonline/Projekte/projektarchiv/
gesunde_kitas_starke_kinder/Arbeitshilfe_gesunde_kita_-_starke_Kinder_web.pdf

Titel:  „Wir Kinder haben Rechte“
Zielgruppe: Kinder
Eltern/Erziehungsberechtigte
Pädagogische Fachkräfte
Anbieter: Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V.
Inhalt: Sensibilisierung für Kinderrechte und deren Umsetzung
Form: Homepage
Arbeitsmaterialen

Weitere Infos:

http://www.kinderrechte-sachsen.de/
https://www.meine-kinderrechte.de/_dl/methodenmaterial.pdf

Titel:  „Sprache Fördern“
Zielgruppe: Kinder in Kindertageseinrichtungen
Pädagogische Fachkräfte
Anbieter: verschiedene
Inhalt: Verbesserung der Sprachförderkompetenz von pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen, damit sie Kinder im Alltag in ihrer Sprachentwicklung gezielt unterstützen können
Form: Website
Arbeitsmaterialen

Weitere Infos:

https://www.kita-bildungsserver.de/themen/sprachfoerderung/

Titel:  Starke Eltern – Starke Kinder®
Zielgruppe: Eltern/Erziehungsberechtigte
Pädagogische Fachkräfte 
Anbieter: Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband
Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V.
Inhalt: Auseinandersetzung mit Erziehungsvorstellungen, der eigenen Rolle als Eltern, Konflikten
und Kommunikation zur Verbesserung der Beziehungen in der Familie
Form: Elternkurs
Trainerschulung
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Weitere Infos:

http://www.sesk.de
https://www.kinderschutzbund-sachsen.de/projekte/familienbildung/starke-eltern-starkekinder

Titel:  „JolinchenKids – fit und gesund in der KiTa“
Zielgruppe: Kinder in Kindertageseinrichtungen
Pädagogische Fachkräfte
Anbieter: AOK Plus
Inhalt: Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen, im Mittelpunkt des Programms stehen
Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden, sowie Elternpartizipation und
Erzieher_innengesundheit
Form: Programm für Kindertageseinrichtungen mit Schulung der pädagogischen Fachkräfte,
Elternabenden, Aktionen mit den Kindern

Weitere Infos:

https://www.aok.de/pk/plus/inhalt/jolinchenkids-fit-und-gesund-in-der-kita-6/

Titel:  Medienpädagogik
Zielgruppe: Kinder in Kindertageseinrichtungen
Pädagogische Fachkräfte
Anbieter: verschiedene
Inhalt: Umgang mit neuen Medien, Medienkompetenz erwerben, Medienwelt kennenlernen und
Medienprojekte begleiten
Form: Homepage
Fortbildungen
Arbeitsmaterialien

Weitere Infos:

https://www.kita-bildungsserver.de/themen/medienbildung/
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.